Mit großer Mehrheit unterstützt der Stadtrat das Einreichen eines Antrages der Stadt für das Deutsche Optische Museum beim Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus. Die Fördermittel sollen u.a. für die denkmalgerechte Sanierung des Bestandsgebäudes des alten Optischen Museums am Carl-Zeiß-Platz und für den geplanten Zwischenbau zum Volkshaus hin verwendet werden. Zunächst wird in dem zweistufigen Antragsverfahren eine Projektskizze eingereicht. Bei einer Zweidrittel-Förderung des Bundes läge der Eigenanteil der Stadt bei rund sieben Millionen Euro. Der Tenor im Stadtrat war eindeutig: Im weiteren Verfahrensverlauf müssten die Gesamtkosten des ambitionierten Projektes Deutsches Optisches Museum D.O.M. vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltslage der Stadt auf den Prüfstand. cd/Foto: JenaTV
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !