Nachrichten

Corona-Informationen des Saale-Holzland-Kreises

Datum: 29.11.2021

Das Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises hat aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen beschlossen, die Arbeitsabläufe im Gesundheitsamt weiter zu straffen und zu priorisieren. Alle neuen positiven Fälle werden tagaktuell an das Robert-Koch-Institut übermittelt. Die Erkrankten erhalten am Folgetag einen Serienbrief als schriftlichen Bescheid. Die darin festgelegte Isolationsdauer beträgt 14 Tage ab dem positiven Befund. Ein Anruf sei aufgrund der Anzahl positiver Fälle nicht möglich.
 
Wer gegen Ende der Isolationszeit 48 Stunden symptomfrei ist, für den endet die Isolation ohne nochmaligen Test und es folgt im Nachgang eine Genesenenbescheinigung. Beschäftigten wird empfohlen, vor Betreten ihrer Arbeitsstätte einen Selbst- oder Schnelltest vorzunehmen. Eine gesonderte Bescheinigung über das Quarantäneende für den Arbeitgeber erfolgt nicht.Wer 2 Tage vor dem Isolations-Ende noch Symptome hat, für den wird die Isolation verlängert.
 
Landrat Andreas Heller und der Leiter des Covid-19-Koordinierungsstabes, Frank Pucklitsch, bitten um Verständnis für dieses Vorgehen: „Das Team des Gesundheitsamtes arbeitet seit Monaten unter Hochdruck und an der Belastungsgrenze. Um das Infektionsgeschehen wirksam einzudämmen, ist mehr denn je die Mithilfe jedes Einzelnen gefragt.“ Dazu gehört: Personen, die auf ein Testergebnis warten, werden gebeten, sich über den Hausarzt oder das Labor, wo der Test durchgeführt wurde, über ihr Testergebnis zu informieren, sich bei einem positiven Ergebnis zuhause in Isolation zu begeben und Ihre Kontaktpersonen selbst zu informieren. 
 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Landessternwarte lädt zum Tag der...

Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt die Thüringer Landessternwarte zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger... [zum Beitrag]

Kreisseniorentag 2025 am 18. Juni in...

Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]

Wasserwerk Porstendorf: Versorgung...

Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]

Jagdschloss Hummelshain wird 140...

Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]

Generationenbefragung im...

Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]

Ehrenamtliche Richter für...

Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]

AfD gründet Regionalverband...

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]

Neue Haltestellenregelung in Rodias

Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]

Frühjahrsputz am Märchenschloss

Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 21.05.2025

Sendung vom 21.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 19.05.2025

Sendung vom 19.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !