Nachrichten

Corona-Informationen des Saale-Holzland-Kreises

Datum: 29.11.2021

Das Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises hat aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen beschlossen, die Arbeitsabläufe im Gesundheitsamt weiter zu straffen und zu priorisieren. Alle neuen positiven Fälle werden tagaktuell an das Robert-Koch-Institut übermittelt. Die Erkrankten erhalten am Folgetag einen Serienbrief als schriftlichen Bescheid. Die darin festgelegte Isolationsdauer beträgt 14 Tage ab dem positiven Befund. Ein Anruf sei aufgrund der Anzahl positiver Fälle nicht möglich.
 
Wer gegen Ende der Isolationszeit 48 Stunden symptomfrei ist, für den endet die Isolation ohne nochmaligen Test und es folgt im Nachgang eine Genesenenbescheinigung. Beschäftigten wird empfohlen, vor Betreten ihrer Arbeitsstätte einen Selbst- oder Schnelltest vorzunehmen. Eine gesonderte Bescheinigung über das Quarantäneende für den Arbeitgeber erfolgt nicht.Wer 2 Tage vor dem Isolations-Ende noch Symptome hat, für den wird die Isolation verlängert.
 
Landrat Andreas Heller und der Leiter des Covid-19-Koordinierungsstabes, Frank Pucklitsch, bitten um Verständnis für dieses Vorgehen: „Das Team des Gesundheitsamtes arbeitet seit Monaten unter Hochdruck und an der Belastungsgrenze. Um das Infektionsgeschehen wirksam einzudämmen, ist mehr denn je die Mithilfe jedes Einzelnen gefragt.“ Dazu gehört: Personen, die auf ein Testergebnis warten, werden gebeten, sich über den Hausarzt oder das Labor, wo der Test durchgeführt wurde, über ihr Testergebnis zu informieren, sich bei einem positiven Ergebnis zuhause in Isolation zu begeben und Ihre Kontaktpersonen selbst zu informieren. 
 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vollsperrung Bahnübergang Porstendorf

Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]

Schlösserkindertag auf den...

Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]

Herbstwanderung mit Landrat

Landrat Johann Waschnewski lädt am 18. Oktober zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Landrat des... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Bucha

Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]

IBA-Architekten als Bilderretter

Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]

Berufsausbildung als Firmenphilosophie

Mit gerade einmal 18 Jahren hat Maya Durcak nach ihrem Abitur einen klaren Weg eingeschlagen. Sie möchte... [zum Beitrag]

Jahresringe von Bäumen erzählen...

Dr. Gottfried Jetschke ist beim Sonntagsvortrag am 28. September um 15:00 Uhr im Hummelshainer Teehaus den... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Ruttersdorf

Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]

Neue AGs an der Grundschule Golmsdorf

Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]