Nachrichten

FC Carl Zeiss Jena besiegt FSV Union Fürstenwalde mit 4:1

Datum: 28.11.2021
Rubrik: Sport

Der FC Carl Zeiss Jena hat den FSV Union Fürstenwalde heute mit 4:1 besiegt. Das Ernst-Abbe-Sportfeld war mit 824 Zuschauer bereits ausverkauft - aufgrund der Corona-Pandemie waren inkluse Spielern und Personal nur 1 000 Personeni zugelassen. Bei frostigen Temperaturen um den Gefrierpunkt präsentierten die Mannschaften ein zeitweise etwas rumpeliges Spiel, das von Jena deutlich dominiert wurde.

In der ersten Halbzeit setzte der FCC seinen Gegner zunächst stark unter Druck und erspielte sich zahlreiche Chancen. Im weiteren Verlauf sank das spielerische Niveau aber zunehmend - das Regionalliga-Spiel war klar als solches zu erkennen. In der 36. Minute besorgte Maximilian Oesterhelweg mit einer starken Einzelleistung das 1:0 für den FCC und sorgte somit für einen Befreiungsschlag. Noch bevor sich Fürstenwalde von diesem Schock erholen konnte, gelang Oesterhelweg auch das 2:0 in der 39. Minute. In der 43. Minute verwandelte René Lange einen Elfmeter und sorgte für einen 3:0-Pausenstand.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit verwandelte Emeka Oduah in der 48. Minute einen Konter für Fürstenwalde. Damit führte Jena noch mit 3:1. Die erste gelbe Karte der Partie erhielt Frank Christoph in der 56. Minute für ein taktisches Foul an Lucas Stauffer, in der 60. Minute sah auch Leon Bürger für ein langes Bein gegen Manassé Eshele Gelb. In der 63. Minute verwandelte Vasileios Dedidis einen spektakulären Ball aus 30 Metern Entfernung und schoss Jena zum 4:1. Obwohl das Spiel damit im Grunde entschieden war, gab der FCC im weiteren Verlauf nicht nach. Ein weiteres Tor glückte der Elf von Andreas Patz aber nicht mehr. In der 89. Minute erhielt Lucas Stauffer noch eine gelbe Karte, kurz darauf wurde die Partie mit 4:1 für Jena abgepfiffen.

Das deutliche Ergebnis spiegelt den Spielverlauf klar wider. Der FCC präsentierte sich heute auch etwas spielfreudiger als in den vergangenen Partien. Am Freitag empfängt Jena den Tabellenspitzenreiter Berliner AK 07.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Science City Jena gewinnt in Oldenburg

Mit einem wichtigen Auswärtserfolg kehrt Basketball-Bundesligist Science City Jena aus Oldenburg zurück.... [zum Beitrag]

Starke Gegner – FCC-Frauen trotz...

Nach 5 Spielen nur ein Punkt, das klingt zunächst alles andere als nach einem gelungenen Saisonstart. In... [zum Beitrag]

Keglerinnen übernehmen Tabellenführung

Der Bundesliganeuling im Kegeln, SV Carl Zeiss Jena, bleibt weiter in der Erfolgsspur. Am vergangenen... [zum Beitrag]

Munser für DFB-Perspektivlehrgang...

Gute Nachrichten aus der U19 des FC Carl Zeiss Jena: Emilio Munser wurde vom Deutschen Fußball-Bund für... [zum Beitrag]

Jenas NBBL-Team unterliegt knapp in...

Die U19 von Science City Jena ist vergangenen Sonntag mit einer 74:76-Niederlage bei den CYBEX... [zum Beitrag]

Jenaer Keglerinnen bleiben...

Am Sonntag trafen die Frauen des SV Carl Zeiss Jena auf den Erstbundesligaabsteiger ESV Pirmasens. Der... [zum Beitrag]

Spitzenspiel gegen Bad Homburg

Dritter Spieltag, erste echte Bewährungsprobe. Wenn die VIMODROM Baskets Jena am Samstagabend um 18:00 Uhr... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena erreicht...

Mit einem 3:1 (2:0) beim 1. SC 1911 Heiligenstadt zieht der FC Carl Zeiss Jena in die nächste Pokalrunde... [zum Beitrag]

Nächste Etappe EWE Arena Oldenburg

Nach dem Pflichtspielauftakt der easyCredit BBL ist Aufsteiger Science City Jena derzeit primär als... [zum Beitrag]