Die Stadt Jena hat heute eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die am Freitag in Kraft tritt. Damit setzt sie eine Musterverfügung des Landes Thüringen um. Damit soll der rasanten Entwicklung der Corona-Fallzahlen entgegengewirkt werden. Konkret findet die 2G-Regel Anwendung in vielen Bereichen. Hierzu gehören unter anderem Gaststätten, Schwimmbäder und körpernahe Dienstleistungen. Beschäftige in diesen Bereichen müssen einen Impf- oder Genesenennachweis erbringen. Ansonsten kann eine Beschäftigung mit Personenkontakt nur mit einem PCR-Test (Gültigkeit 48 Stunden) oder einem PCR-Schnelltest (Gültigkeit 24 Stunden) aufrechterhalten werden. Asymptomatische Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres und alle noch nicht eingeschulten Kinder sowie asymptomatische Schüler, wenn sie den Nachweis der Teilnahme an einer regelmäßigen Testung im Rahmen eines verbindlichen Testkonzepts erbringen, sind von der 2G-Regelung ausgenommen. Asymptomatische Schüler müssen keine Tests vorweisen, wenn sie den Nachweis der Teilnahme an einer regelmäßigen Testung in den Schulen erbringen. Die 3G-Regel gilt unter anderem für medizinisch verordnete oder therapeutisch notwendige körpernahe Dienstleistungen, Fahrschulen und nicht-touristische Hotelaufenthalte, die kürzer als 72 Stunden sind. Öffentliche Veranstaltungen sind auf 1 000 Personen innen und 2 000 Personen im Freien begrenzt. Hier gilt zusätzlich das Abstands- und Maskengebot. Für nichtöffentlichen Veranstaltungen gelten die Grenzen 50 Personen innen und 100 Personen im Freien. Die komplette Allgemeinverfügung gibt es unter gesundheit.jena.de. dh
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Zum vorerst letzten Mal öffnete der Bismarckturm am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals seine Türen. Nun... [zum Beitrag]
Vom 22. bis 28. September 2025 beteiligt sich die Stadt Jena an der bundesweiten „Woche der... [zum Beitrag]
Ein Jenaer Team gehört zu den Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2025. Dies gab am Mittwoch der... [zum Beitrag]
Die alte Goetheschule in Winzerla ist bereits seit Monaten im Zentrum vieler Fragen und Debatten. In... [zum Beitrag]
Ein Tag voller Kultur, Gemeinschaft und einzigartiger Erlebnisse erwartet die Teilnehmer der Bürgerreise... [zum Beitrag]
Seit 111 Jahren prägt das Schulgebäude des Adolf-Reichwein-Gymnasiums das Leben vieler Generationen in... [zum Beitrag]
Am Sonnabend, 27. September, lädt der Ortsteilrat Lobeda zum traditionellen Herbstfest auf den... [zum Beitrag]
Die Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen feierte am Samstag, 20. September, ihr 170-jähriges Bestehen.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !