Die neue Zuschussvereinbarung zwischen der Stadt und dem städtischen Eigenbetrieb JenaKultur steht. Der Stadtrat stimmte mehrheitlich dem Budget für die Jahre 2022 bis 2024 zu. Der Zuschuss für das Kalenderjahr 2022 liegt bei 20,4 Millionen Euro. Für 2023 und 2024 sind jeweils 22,9 Millionen Euro geplant. Bei der Höhe der Zuschüsse wurden u.a. die Inflationsrate, Personalkostensteigerungen und der Rückgang der Einnahmen wegen der Pandemie berücksichtigt. Erst für das Jahr 2024 wird wieder von einem Normalbetrieb ausgegangen. Vor dem Beschluss zur neuen Zuschussvereinbarung hatten die Stadträte neue Entgeltregelungen für die Jenaer Philharmonie, die Städtischen Museen und für das Nutzen von Veranstaltungsräumen auf den Weg gebracht. Der Tenor im Stadtrat: Die Preise werden mehr differenziert und nach Jahren moderat erhöht. cd/Foto: Archiv
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Zum 1. Mai hat Vanessa Baum die Aufgabe der persönlichen Referentin von Bürgermeister und Dezernent... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bringt ihre Kommunale Wärmeplanung im Juni-Stadtrat zur Abstimmung. Ziel ist eine... [zum Beitrag]
Der Wahlausschuss hat am Dienstagabend die Kandidatur von René Hachmeister für das Amt des... [zum Beitrag]
Am Mittwoch hat der Jenaer Stadtrat den kommunalen Hitzeaktionsplan beschlossen. Ziel ist es, die Stadt... [zum Beitrag]
Die Entscheidung im freiraumplanerischen Wettbewerb zur Neugestaltung des Ernst-Abbe-Platzes ist gefallen.... [zum Beitrag]
Bafög oder Abbruch des Studiums, das ist Realität für viele Studierende in Jena und ganz Thüringen. Bei... [zum Beitrag]
Die SPD-Fraktion im Jenaer Stadtrat hat eine neue Stadträtin: Scania Sofie Steger übernimmt das Mandat von... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !