Nachrichten

Bilanz für Kultursommer Jena 2021 gezogen

Datum: 11.11.2021
Rubrik: Kultur

JenaKultur hat eine positive Bilanz des Kultursommers Jena 2021 gezogen. Zwischen Juli und Oktober wurden mehr als 60 Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in der Stadt sowie außerhalb organisiert. Konzerte, Film, Jazz, Zirkus, Theater, Geschichtenerzählen und Techno-Open Airs - Jung und Alt hatten nach Einschätzung des städtischen Eigenbetriebes ihre Freude. Auch die Straßenpflasterspiele haben – diesmal organisiert vom Rosenkeller – zum zweiten Mal die Bühne des Stadtraums erobert und Musikbegeisterte erreicht. Der Kultursommer Jena wurde im Programm „Kultursommer 2021“ durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Für weitere Informationen: www.kultursommer-jena.de. Foto: JenaKultur/Tina Peißker

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

Katja Kullmann im Planetarium Jena

Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]

Wasser- und Abwassermuseum Mühltal

Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]