Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und Zügellosigkeit missrät, werden wenige immer mächtiger und reicher auf Kosten aller. Wir erleben heute, wie dies die Demokratie gefährdet und politischen Extremismus auf den Plan ruft. Welche Freiheit braucht und schützt die Demokratie? Und was verlangt das von uns allen?
Ein Gespräch mit Joachim Gauck, Bundespräsident a.D., widmet sich am Sonntag, 14. September, um 16:00 Uhr diesem Thema. Das Gespräch in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau moderiert Prof. Peter Fauser.
Foto: J. Denzel-S. Kugler
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]
Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Feiern, wo andere einkaufen – am 4. Oktober öffnet die Goethe Galerie ihre Türen für Partywütige aus Stadt... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !