Seit einem Vierteljahrhundert begleitet die Zeitschrift „Gerbergasse 18“ mit Beiträgen und Diskussionen die historische Aufarbeitung - nun ist das 100. Heft erschienen. Die Jubiläumsausgabe trägt das Motto der Geschichtswerkstätten-Bewegung: „Grabe, wo du stehst!“ Darin werden die eigenen Wurzeln gewürdigt, so der Sitz der Stasi in der alten Gerbergasse als ein „Ort der Angst“ und zugleich des Triumphs im Dezember 1989. Das 100-seitige Heft bietet aber auch wieder weitere Beiträge zur Zeitgeschichte, etwa zu den Beziehungen von Joseph Beuys zur DDR. Die neue Ausgabe der „Gerbergasse 18“ ist im lokalen Buchhandel oder direkt über die Geschichtswerkstatt Jena erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.geschichtswerkstatt-jena.de. cd
Der Ortsteilrat Burgau kommt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr im Büro des Ortsteilrates in der... [zum Beitrag]
Das Landgericht Gera hat dem Unterlassungsantrag des FC Carl Zeiss Jena stattgegeben. Damit dürfen künftig... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über Inklusion in Jena und das Solidarische... [zum Beitrag]
Die Fraktion Die Linke im Jenaer Stadtrat begrüßt, dass künftig eine Straße, ein Weg oder ein Platz in der... [zum Beitrag]
Dank der Unterstützung zahlreicher Bürger konnte ein Vorschlag mit 10.000 Euro aus dem Bürgerbudget 2023... [zum Beitrag]
Mehr Sportvereine als bisher sollen von der Förderung durch die Stadt profitieren, das gesamte Verfahren... [zum Beitrag]
Am 10. Oktober 2025 ist der Tag der Mentalen Gesundheit – ein Anlass, der auf die Bedeutung psychischer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena nimmt bis 7. November 2025 Projektanträge für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des... [zum Beitrag]
Insgesamt 103 Vorschläge sind in diesem Jahr für das Bürgerbudget Jena eingereicht worden. Nach... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !