Seit einem Vierteljahrhundert begleitet die Zeitschrift „Gerbergasse 18“ mit Beiträgen und Diskussionen die historische Aufarbeitung - nun ist das 100. Heft erschienen. Die Jubiläumsausgabe trägt das Motto der Geschichtswerkstätten-Bewegung: „Grabe, wo du stehst!“ Darin werden die eigenen Wurzeln gewürdigt, so der Sitz der Stasi in der alten Gerbergasse als ein „Ort der Angst“ und zugleich des Triumphs im Dezember 1989. Das 100-seitige Heft bietet aber auch wieder weitere Beiträge zur Zeitgeschichte, etwa zu den Beziehungen von Joseph Beuys zur DDR. Die neue Ausgabe der „Gerbergasse 18“ ist im lokalen Buchhandel oder direkt über die Geschichtswerkstatt Jena erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.geschichtswerkstatt-jena.de. cd
Die Entscheidung im freiraumplanerischen Wettbewerb zur Neugestaltung des Ernst-Abbe-Platzes ist gefallen.... [zum Beitrag]
Die SPD-Fraktion im Jenaer Stadtrat hat eine neue Stadträtin: Scania Sofie Steger übernimmt das Mandat von... [zum Beitrag]
Bafög oder Abbruch des Studiums, das ist Realität für viele Studierende in Jena und ganz Thüringen. Bei... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bringt ihre Kommunale Wärmeplanung im Juni-Stadtrat zur Abstimmung. Ziel ist eine... [zum Beitrag]
Der Wahlausschuss hat am Dienstagabend die Kandidatur von René Hachmeister für das Amt des... [zum Beitrag]
Am Mittwoch hat der Jenaer Stadtrat den kommunalen Hitzeaktionsplan beschlossen. Ziel ist es, die Stadt... [zum Beitrag]
Zum 1. Mai hat Vanessa Baum die Aufgabe der persönlichen Referentin von Bürgermeister und Dezernent... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !