Nachrichten

Saisonabschluss auf den Dornburger Schlössern

Datum: 29.10.2021
Rubrik: Kultur

Auf den Dornburger Schlössern endet die Museumssaison am Sonntag mit zwei Ereignissen rund um die Ausstellung „Werden und Vergehen“. Um 14.30 Uhr erläutern die Kuratoren der Ausstellung in einer öffentlichen Führung den Dialog zwischen historischer Schlossanlage und Gegenwartskunst. Um 16 Uhr gibt es  im Freien am Rokokoschloss die Finissage zur Ausstellung. Im Mittelpunkt steht eine Kunstaktion der Künstlerin Clivia Bauer. In Anknüpfung an die Malanggan-Feiern aus der Kultur der Republik Papua-Neuguinea wird sie ihre beiden bisher in der Ausstellung gezeigten Objekte in einem Feuer-Ritual zerstören und die Überreste konservieren. Die beiden Masken tragen den Titel „Plaisir“ (Vergnügen) und „Mourir“ (Sterben) und knüpfen an die Biographie Herzog Ernst Augusts I. von Sachsen-Weimar an, Bauherr des Dornburger Rokokoschlosses. Die Ausstellung „Werden und Vergehen“ haben seit der Eröffnung Anfang September etwa 3 000 Gäste gesehen. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist begrenzt. Es gilt die 3G-Regel. Anmeldungen werden unter Tel. 036427 215131 entgegen genommen. cd/Foto: Fanny Rödenbeck

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

„Wenn das Haus atmet“

Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]