Nachrichten

Kunstrundgang und Buchvorstellung in Lobeda

Datum: 13.10.2021
Rubrik: Kultur

Das Kreative Baubüro von jenawohnen lädt am Freitag, 15. Oktober, gleich zu zwei Veranstaltungen nach Lobeda ein. Im Mittelpunkt beider Veranstaltungen steht der Umgang der DDR mit Kunst im öffentlichen Raum – am Beispiel von Lobeda und am Beispiel von Eisenhüttenstadt. Den Auftakt macht am Freitag um 16 Uhr Doris Weilandt mit ihrem Kunstrundgang. Diesmal führt die Kunsthistorikerin die Interessierten durch Lobeda-Ost. Kaum zu übersehen steht am Eingang zum Stadtteil seit 1998 „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Was es mit diesem Kunstwerk, aber auch mit anderer baugebundener Kunst und freier Plastik im Stadtviertel auf sich hat, verrät Doris Weilandt bei einem etwa zweistündigen Spaziergang. Treffpunkt für die Tour ist am Kreativen Baubüro in der Stauffenbergstraße 10 (Innenhof hinter Kaufland in Lobeda-West). Die Teilnahme ist kostenfrei. Ab 18 Uhr stellt dort der Fotograf und Autor Martin Maleschka seinen „Architekturführer Stalinstadt – Eisenhüttenstadt“ vor. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

Wasser- und Abwassermuseum Mühltal

Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]

Katja Kullmann im Planetarium Jena

Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]

„Der alternative Karneval der Tiere“

Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, lädt die Jenaer Philharmonie um 11:00 und 15:00 Uhr zum... [zum Beitrag]