Der Saale-Holzland-Kreis nutzt in der Verwaltung ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel und ist damit ein „Best-Practice-Beispiel“ im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2021 der Initiative Pro Recyclingpapier. Der Papieratlas bildet seit 2018 den Papierverbrauch und den Anteil von Papier mit dem Blauen Engel in deutschen Landkreisen ab. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Landkreistag. In diesem Jahr erreicht der Wettbewerb mit 67 Landkreisen einen neuen Teilnehmerrekord. Sie nutzten durchschnittlich 84 Prozent Recyclingpapier. cd
Eigentlich wollten die Großpürschützer bereits im vergangenen Jahr ihr 700-jähriges Dorf-Jubiläum feiern.... [zum Beitrag]
In der vergangenen Woche tauschten sich die Partner des Netzwerks Suchtprävention in der Saalfelder... [zum Beitrag]
Innerhalb der vergangenen sieben Tage wurden dem Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises 411... [zum Beitrag]
Die Zahl der Corona-Infektionen im Saale-Holzland-Kreis steigt auch im Sommer weiter an. Innerhalb eines... [zum Beitrag]
Innerhalb der vergangenen sieben Tage, vom 30. Juli bis 5. August, wurden dem Gesundheitsamt des... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis und die Stadt Weimar sind die einzigen Gebietskörperschaften in Thüringen, in... [zum Beitrag]
Seit Montag und noch bis zum 26. August ist die K173 zwischen Orlamünde und der Anschlussstelle zur B88... [zum Beitrag]
Mit insgesamt 180 000 Euro aus dem fördert der Bund den Erhalt von Schloss Hummelshain und des... [zum Beitrag]
Zu einem Stromausfall kam es in der vergangenen Nacht gegen 3.30 Uhr in Pößneck-Ost. Durch sofortige... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !