Nachrichten

Letzte Gelegenheit zur Briefwahl

Datum: 23.09.2021
Rubrik: Politik

Am Sonntag wird zum 20. Mal der Deutsche Bundestag gewählt. Noch haben die Wähler Gelegenheit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Bislang sind schon etwa 33 000 Briefwahlanträge beim Wahlamt Jena gestellt worden. Davon sind bisher 22 000 Rückläufe eingetroffen. Für die Urnenwahl am Sonntag öffnen von 8 bis 18 Uhr 97 Wahllokale im Stadtgebiet. Wer seine Stimme am Wahlsonntag per Urnenwahl abgeben möchte, sollte sich vorab über den genauen Standort seines Wahlraums informieren. Die Adresse steht auf der Wahlbenachrichtigung. Das Wahlamt empfiehlt hier einen genauen Blick, da sich viele Wahlräume und Zuordnungen geändert haben. Das richtige Wahllokal finden die Jenaer auch über die Internetseite der Stadt. Mitzubringen sind der Personalausweis oder der Reisepass sowie nach Möglichkeit die Wahlbenachrichtigung. Voraussetzung für eine Identifikation ist ein Personaldokument. Aus Infektionsschutzgründen wird darum gebeten, bei der Urnenwahl einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Außerdem muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Ausnahmen sind mit ärztlichem Attest möglich. Darüber hinaus gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Das Wahlamt empfiehlt, Briefwahlanträge nicht mehr auf dem Postweg zu stellen, da die Zeit für die postalische Zustellung und Rücksendung knapp werden könnte. Der Wahlbrief kann bis Freitag 18 Uhr im Briefwahlbüro im Plenarsaal des Rathauses persönlich abgegeben oder bis Samstag 24 Uhr in den Fristenbriefkasten der Stadt, Am Anger 15, eingeworfen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Brief am Wahlsonntag in der Wahlzentrale, Am Anger 28, persönlich abzugeben. Eine Abgabe der Wahlbriefe in den Urnen-Wahllokalen ist nicht möglich.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Bürgermeister...

Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]

Sprechtag des Thüringer...

Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Sozialdezernentin...

Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]

Nachgefragt – Was halten die Jenaer...

Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Bürgermeister...

Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]

Muhsal legt Stadtratsmandat nieder

Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]

Einwohnerantrag für Dörferbus

Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]

Linksfraktion mit Bürgerbus vor Ort

Die Abgeordneten Lena Saniye Güngör und Jens Thomas von der Linksfraktion im Thüringer Landtag sind am... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zum Orchideenbrunnen

Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]