Die neue Spielzeit der Jenaer Philharmonie steht unter dem Motto „Zusammen ist man weniger allein“, das sich auf ganz vielfältige Weise in den Konzertprogrammen der Saison widerspiegelt. So auch im Eröffnungskonzert am Freitag, 17. September, 20 Uhr im Volkshaus. Mit dem Konzert, das einen Shakespeare-Bogen schlägt, soll gezeigt werden, dass die Menschen wieder im Leben ankommen wollen, sagt Generalmusikdirektor Simon Gaudenz. Am Konzertabend stehen Antonio Salieris Ouvertüre aus seinem Dramma giocoso „Falstaff“ (1799), Dmitri Schostakowitschs „Hamlet“-Suite (1931/32) und Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik „Ein Sommernachtstraum“ (1842/43), in der der Schauspieler Dominique Horwitz als Sprecher auftritt. cd
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !