Vielerorts wird der „Rassebegriff“ noch als gegeben gesehen, ohne dessen historische Dimension als rassistisch zu begreifen, sagt Dr. Karl Porges. Der Biologiedidaktiker von der Universität Jena wirbt dafür, den Begriff Rasse zu überwinden. Am 23. September lädt er zu einer Tagung ein. Die eintägige Veranstaltung bietet einen Mix aus Online-Angeboten wie Vorträgen und Workshops sowie Exkursionen. Hinzu kommen kulturelle Beiträge. Ziel ist es, aktuelles Wissen in die Bildung zu transportieren. Eingeladen sind Lehrer, Hochschuldozenten sowie Studenten und alle am Thema Interessierten. Wer an der Tagung „Den Begriff Rasse überwinden. Die Jenaer Erklärung in der (Hoch-) Schulbildung“ teilnehmen möchte, wird um Anmeldung gebeten unter www.schulportal-thueringen.de bzw. www.biodidaktik.uni-jena.de. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !