Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl laufen auf Hochtouren. Im Jenaer Briefwahllokal sind nach Stadt-Angaben bereits 20 000 Anträge für die Briefwahl eingegangen. Damit ist die Zahl der Briefwahlanträge, die bei der Landtagswahl 2019 bearbeitet wurden, bereits überschritten. In der Verwaltung werden die Briefwahlanträge in der Regel binnen 24 Stunden versandt. Derzeit rechnet die Wahlleitung in der Stadt Jena mit einem Briefwahlanteil von ca. 50 Prozent, das entspricht etwa 32 000 Briefwahlanträgen. Es sei aber gut möglich, dass diese Zahl noch überschritten werde. Acht Mitarbeiter der Verwaltung sind mit dem Verschicken der Briefwahlunterlagen beschäftigt; weitere sieben bereiten die Wahlabläufe vor. Am Wahltag selbst sind dann 1 100 Helfer im Einsatz. Am Montag, 6. September, öffnet das Briefwahllokal im Rathaus am Markt. Dort können Briefwahlunterlagen persönlich beantragt werden. Die Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 und 18 Uhr. Die Stimmabgabe ist ebenfalls dort möglich. Dies sollte allerdings die Ausnahme bleiben. Es wird weiterhin um Online-Beantragung unter www.jena.de oder eine postalische Beantragung gebeten. cd/Foto: Archiv
Das Bürgerbudget der Stadt Jena fiel im aktuellen Doppelhaushalt Sparzwängen teilweise zum Opfer. Das... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Liederkette, die... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Noch bis zum 5. Juli sammelt die Stadt Jena Rückmeldungen zur geplanten Fahrradstraße in der Jahn- und... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 2. Juli 2025, lädt der Ortsteilrat Lobeda-Altstadt zur nächsten öffentlichen Sitzung ein.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !