Nachrichten

Studie zu Vor-Ort-Testsystem

Datum: 24.08.2021
Rubrik: Wissenschaft

Wissenschaftler des InfectoGnostics Forschungscampus Jena haben in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen die Anwendung von molekulardiagnostischen SARS-CoV-2-Tests in 13 Thüringer Arztpraxen untersucht. Sowohl Patienten als auch das Praxispersonal bewerteten den Einsatz eines Vor-Ort-Testsystems positiv. In Zukunft soll ein dauerhafter Dialog zwischen Arztpraxen, Forschung und Test-Entwicklern zur Verbesserung der ambulanten Diagnostik entstehen. Im Fokus der Evaluierung stand das Schnelltestsystem „ID NOW“ des Herstellers Abbott, dessen Ergebnisse von Gesundheitsämtern als gleichwertig zu einem PCR-Labortest anerkannt werden. Die Campus-Forscher werteten systematisch die Erfahrungen von insgesamt 215 Patienten, 22 Medizinischen Fachangestellten und elf Ärzten aus verschiedenen Thüringer Standorten aus. Das Projekt „POCT-ambulant“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]