Zur 4. Langen Nacht der Wissenschaften in Jena lädt Jenoptik wieder Besucher ins Ernst-Abbe-Hochhaus im Stadtzentrum ein. In der Galerie, auf der Dachterrasse und in der Carl-Zeiß-Straße präsentieren Mitarbeiter
eine Vielzahl an Jenoptik-Produkten, die in der Automobil- und Halbleiterindustrie, Medizin-, Sicherheits- und Verkehrssicherheitstechnik sowie in der Luftfahrt- und Solarbranche eingesetzt werden. Eine Foto-Dokumentation im Foyer illustriert zudem Meilensteine der 20-jährigen Firmengeschichte. Von der Dachterrasse aus erhalten Besucher mit Wärmebild- und Nachtsichtgeräten von Jenoptik einen anderen Blick auf Jena, während in bewährter Art grüne Laserstrahlen den Nachthimmel erhellen. Nicht nur für Show und Entertainment, sondern auch in der Medizintechnik und Industrie sind Laser als präzise Werkzeuge im Einsatz. cd
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !