Nachrichten

Debatte um Jakob Friedrich Fries

Datum: 29.07.2021
Rubrik: Wissenschaft

Der Philosoph Jakob Friedrich Fries gilt als einflussreicher Vertreter des deutschen Kantianismus bzw. Nachkantianismus. Gleichzeitig trat Fries, der viele Jahre in Jena lehrte, als Autor einer antisemitischen Hetzschrift hervor. In seiner 1816 publizierten Polemik „Über die Gefährdung des Wohlstandes und Charakters der Deutschen durch die Juden“ finden sich judenfeindliche Äußerungen und sogar Aufrufe zur Vernichtung, Vertreibung und Stigmatisierung. Dennoch wird Fries in Jena in vielfältiger Weise geehrt. Auf der gerade freigeschalteten Website www.erinnerngestalten.uni-jena.de von Philosophinnen der Universität Jena wird nun die Debatte um Fries aufgearbeitet, weitergeführt und öffentlich gemacht. Ideen zum Umgang mit der Fries-Büste werden bis zum 15. September per Mail an fries-ausschreibung@uni-jena.de erbeten. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sollen gemeinsam mit der neuen Homepage am 1. Oktober in der Reihe „Kein Schlussstrich“ der Öffentlichkeit präsentiert werden. dh/Foto: AK Fries

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]