Größere nicht-öffentliche bzw. private Feierlichkeiten, wie beispielsweise Hochzeitsfeiern, Abibälle, oder Geburtstage sind wieder möglich. Wenn unter freiem Himmel mehr als 70 und in geschlossenen Räumen mehr als 30 Personen teilnehmen, muss bei der Stadt Jena fünf Werktage vorab eine Anzeige eingehen. Auch öffentliche Veranstaltungen müssen mindestens fünf Werktage im Voraus angezeigt werden. Öffentliche Großveranstaltungen mit mehr als 1 000 Personen unter freiem Himmel und mehr als 500 Personen in geschlossenen Räumen sind ebenfalls wieder möglich, jedoch nur nach Erlaubnis. Ein entsprechender Antrag muss spätestens zehn Werktage vor Veranstaltungsbeginn bei der Stadt Jena gestellt werden. Auf den Informationsseiten der Stadt Jena unter jena.de/corona sind die aktuellen Regelungen abrufbar. Hier gibt es ebenfalls den Link für die Anzeige von öffentlichen und privaten Veranstaltungen.
Digitale Kontaktnachverfolgung mit Corona-Warn App nicht ausreichend
Für die Nutzung von Angeboten in geschlossenen Räumen ist größtenteils die Erfassung von Kontaktdaten notwendig. Hierzu stehen eine Vielzahl von Apps, wie zum Beispiel die Luca App, zur Verfügung, die das IRIS-Gateway implementiert haben. Die Corona-Warn-App reicht für die Datenerfassung nicht aus. Alternativ werden weiterhin die per Hand auszufüllenden Listen angeboten.
Das Tauschhaus in der Löbstedter Straße 68 bleibt am Freitag, 28. November, nur bis 14 Uhr geöffnet.... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr gestaltet die Initiative Innenstadt Jena e.V. (IIJ) die Adventszeit in der Jenaer... [zum Beitrag]
Er vereint die wissenschaftliche Aufarbeitung der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte mit... [zum Beitrag]
Als zweiter Weihnachtsmarkt in Thüringen wird der Jenaer Weihnachtsmarkt zur offiziellen SafeNow-Zone. Zu... [zum Beitrag]
Die Gewinner des vom Stadtlab ausgerichteten Ideenwettbewerbs stehen fest. Dabei ging es darum,... [zum Beitrag]
Laut SPD-Ortsverein Jena-Ost wurde die Bronzeplastik „Mädchen mit der Taube“ auf der Landfeste nahe der... [zum Beitrag]
Seit gestern Abend ist der Jenaer Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Der Oberbürgermeister empfing... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat Prof. Dr. Jörg Töpfer mit dem Forschungspreis 2025... [zum Beitrag]
Rund drei Stunden lang probten Feuerwehr, Rettungsdienst und Badpersonal den Ernstfall eines... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !