Nachrichten

Anzeige und Erlaubnis von Veranstaltungen durch die Stadt Jena notwendig

Datum: 01.07.2021
Rubrik: Vermischtes

Größere nicht-öffentliche bzw. private Feierlichkeiten, wie beispielsweise Hochzeitsfeiern, Abibälle, oder Geburtstage sind wieder möglich. Wenn unter freiem Himmel mehr als 70 und in geschlossenen Räumen mehr als 30 Personen teilnehmen, muss bei der Stadt Jena fünf Werktage vorab eine Anzeige eingehen. Auch öffentliche Veranstaltungen müssen mindestens fünf Werktage im Voraus angezeigt werden. Öffentliche Großveranstaltungen mit mehr als 1 000 Personen unter freiem Himmel und mehr als 500 Personen in geschlossenen Räumen sind ebenfalls wieder möglich, jedoch nur nach Erlaubnis. Ein entsprechender Antrag muss spätestens zehn Werktage vor Veranstaltungsbeginn bei der Stadt Jena gestellt werden. Auf den Informationsseiten der Stadt Jena unter jena.de/corona sind die aktuellen Regelungen abrufbar. Hier gibt es ebenfalls den Link für die Anzeige von öffentlichen und privaten Veranstaltungen.

Digitale Kontaktnachverfolgung mit Corona-Warn App nicht ausreichend

Für die Nutzung von Angeboten in geschlossenen Räumen ist größtenteils die Erfassung von Kontaktdaten notwendig. Hierzu stehen eine Vielzahl von Apps, wie zum Beispiel die Luca App, zur Verfügung, die das IRIS-Gateway implementiert haben. Die Corona-Warn-App reicht für die Datenerfassung nicht aus. Alternativ werden weiterhin die per Hand auszufüllenden Listen angeboten.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fachgespräch – Studie thematisiert...

Nach der NSU-Selbstenttarnung erarbeiteten Untersuchungsausschüsse verschiedene Empfehlungen zur... [zum Beitrag]

UKJ lädt zum „RheumaDialog Jena“

Das Rheumazentrum am Universitätsklinikum Jena lädt am 12. November 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]

„Tag der Gesunden Arbeit 2025“

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fand am 5. November 2025 der Tag der Gesunden Arbeit statt. Das Motto... [zum Beitrag]

Wanderausstellung zu nur 100 Jahren...

Vom 10. November bis 10. Dezember 2025 ist im historischen Rathaus am Markt die Ausstellung „Nur hundert... [zum Beitrag]

„Klang der Stolpersteine“ blickt...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]

Podiumsdiskussion zu...

Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]

Reparier-Café mit Schwerpunkt...

Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]

Dialogische Lesung zeigt Wege aus...

Der Ton wird rauer, sagen Menschen aus Praxis und Organisationsberatung. Sätze wie „Fick dich, ich stech... [zum Beitrag]

Jenaer Lesebühne mit Texten aus dem...

Am Freitag, den 7. November 2025, lädt die Kontra Lesebühne um 20:00 Uhr zu einem besonderen Abend ins... [zum Beitrag]