Ärzte beobachten in Kliniken immer häufiger tödlich verlaufende Pilzinfektionen. Der Hefepilz Candida albicans ist eigentlich ein harmloser Besiedler der Schleimhäute. Nach der Einnahme von Antibiotika und durch die Unterdrückung des körpereigenen Abwehrsystems kann der Pilz aber lebensbedrohliche Infektionen auslösen, sagt die Mikrobiologin und Tierärztin Ilse Jacobsen. Die Professorin vom Jenaer Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut und ihr Team wiesen das erstmals bei einer Mutante des Pilzes nach, die nur hefeförmig wachsen kann. Von ihren Ergebnissen berichten die Forscher im Fachjournal „Nature Communications“. Erstautorin der Studie ist die Doktorandin Christine Dunker. Sie stellte im Maus-Infektionsmodell fest, dass sich der Pilz in Organen blitzschnell vermehrt. Beim Versuch, die Eindringlinge abzutöten, lösen die Immunzellen starke Entzündungsreaktionen aus und schädigen das Gewebe zusätzlich. Die Studie entstand in Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus Jena und Würzburg mit einem Kollegen in Los Angeles und wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. cd/Foto: Leibniz-HKI/Anna Schroll
Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]
Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]
Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]
Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]
Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]
Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]
Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]
Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !