Die Lyrikerin Lisa Goldschmidt ist am Montag, 28. Juni, zu Gast beim Jenaer Lyrikgespräch. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Garten der Villa Rosenthal; Einlass ist ab 18.15 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Anmeldung per E-Mail an jenaer-lyrikgespraech@uni-jena.de wird gebeten. Nach einjähriger coronabedingter Pause geht die Reihe der Jenaer Lyrikgespräche mit Lisa Goldschmidt in die 13. Auflage. Die Künstlerin veröffentlichte 2019 ihren ersten Gedichtband „Raniser Debüt. Tage Fragmente“. Organisiert wird das 13. Jenaer Lyrikgespräch von fünf Studenten der Universität Jena. Unterstützer sind das Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Universität Jena, JenaKultur und die Villa Rosenthal sowie das Studierendenwerk Thüringen. Aktuelle Informationen sind auf der Homepage www.glw.uni-jena.de nachzulesen. cd
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, lädt die Jenaer Philharmonie um 11:00 und 15:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !