Nachrichten

30 Angebote am Universitätsklinikum zur Langen Nacht der Wissenschaften

Datum: 18.11.2011
Rubrik: Wissenschaft

Über 200 Mitarbeiter des Klinikums laden zur Langen Nacht der Wissenschaften am 25. November an knapp 30 Stationen in Lobeda und der Innenstadt ein. Dabei sind Klassiker wie die Anatomische Sammlung, das Elektronenmikroskopische Zentrum oder Führungen durch die Apotheke des Klinikums. Es gibt aber auch ganz neue Angebote. In der Klinik für Geriatrie in der Bachstraße lassen die Mitarbeiter die Besucher in Minuten um Jahrzehnte altern und die Biomechaniker zeigen Test- und Trainingsgeräte für die Rumpfmuskulatur. Im SkillsLab, dem Trainingszentrum für Medizinstudenten, können sich die Besucher selbst einmal als Arzt versuchen: Abhören, Infusionen anlegen oder Nähen wie ein Chirurg. Speziell für Kinder experimentiert der Klinik-Clown in der Apotheke, operieren die Kinderchirurgen in der Magistrale des Klinikums kleine Plüschpatienten und die Radiologen im Forschungszentrum entführen die Wissenschaftler von morgen in eine Magnetzauberwelt. Das komplette Programm des Klinikums ist zu finden unter www.sternstunden-jena.de.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]