Nachrichten

Veranstaltungsreihe: „Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“

Datum: 01.06.2021
Rubrik: Politik

Zehn Jahre nach dem öffentlichen Bekanntwerden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ NSU sind viele Fragen noch offen. Auf Initiative von JenaKultur, der Universität Jena und dem Institut für Zivilgesellschaft und Demokratie werden in mehreren Etappen und gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Aktivisten, Wissenschaftlern und Künstlern jetzt die historischen Wurzeln aufgearbeitet. Am Mittwoch stellt die Stadt Jena ab 14 Uhr auf einer Pressekonferenz gemeinsam mit den Partnern die Veranstaltungsreihe „Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex“ vor. JenaTV überträgt die Pressekonferenz live aus dem Volksbad. Die Veranstaltung wird auf der Projektseite kein-schlussstrich-jena.de live gestreamt. cd

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadtrat lässt Begegnungsstätte für...

Der Stadtrat hat mehrheitlich beschlossen, die Einrichtung einer Begegnungsstätte im Ortsteil Zwätzen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]

Vogelschutz am Glashaus

Am Glashaus im Paradies kommt es seit Jahren zu Vogelschlag. Die große Fensterfront wirkt für Arten wie... [zum Beitrag]

Herbststeuerschätzung verschärft...

Die Herbststeuerschätzung hat die angespannte Haushaltslage der Stadt Jena nicht wie erhofft entschärft.... [zum Beitrag]

Stadt sichert Fortführung des...

Der Stadtrat Jena hat am Mittwoch dem Optionsfördervertrag mit dem mittendrin e.V. zur Weiterführung des... [zum Beitrag]

Stadtrat: Columbus-Center, Zwätzen...

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 26. November, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]

Stadtrat hebt Sanierungssatzung für...

Der Stadtrat hat die Sanierungssatzung für Zwätzen aufgehoben. Aus Sicht der Verwaltung sind die zentralen... [zum Beitrag]

Stadt lehnt Einführung eines...

Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]

Infostand zum Welt-AIDS-Tag

Am 1. Dezember wird weltweit auf die Lebensrealität von Menschen mit HIV/AIDS aufmerksam gemacht und für... [zum Beitrag]