In diesen Tagen erhalten 80 Thüringer Bürger die Mitteilung, dass sie für die Teilnahme am „BürgerForum COVID-19“ ausgewählt worden sind. Am 9. Juni soll die Auftaktsitzung als Videokonferenz veranstaltet werden. Die Teilnehmer sind anhand einer Zufallsstichprobe aus den Rückmeldungen ermittelt worden und repräsentieren die Grundgesamtheit der Thüringer Bevölkerung. Beim Auftakt werden sich die Mitglieder des BürgerForums kennenlernen und erfahren, wie das BürgerForum im Juni und Juli arbeiten wird. Schließlich werden sie darüber sprechen, welche Themen zur Corona-Pandemie in den kommenden Sitzungen des BürgerForums behandelt werden sollen. Die Moderation und organisatorische Begleitung erfolgt durch die Zebralog GmbH. Weitere Informationen gibt es unter www.thueringer-buergerforum.de. cd
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !