Landrat Andreas Heller unterstützt die Forderungen der Eisenberger Innenstadt-Initiative nach Lockerungen für den Einzelhandel. Bei stabilen Inzidenzwerten unter 100 sollte es keine Testpflicht für Kunden mehr geben, sagte er mit Blick auf die geltenden Regelungen und insbesondere auch auf den Entwurf der neuen Landes-Verordnung, die am 2. Juni in Kraft treten soll. Hier müsse das Land unbedingt nachbessern. Umfragen des Handelsverbandes Deutschland zufolge gibt es Hinweise, dass in Regionen, in denen eine Testpflicht zur Bedingung gemacht wird, dem Einzelhandel bis zu 50 Prozent Umsatzeinbußen drohen. Dies würde in der Folge einer Verödung der Innenstädte in Mittel- und Grundzentren Vorschub leisten. cd/Foto: Archiv
Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Landrat Johann Waschnewski lädt am 18. Oktober zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Landrat des... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]
Dr. Gottfried Jetschke ist beim Sonntagsvortrag am 28. September um 15:00 Uhr im Hummelshainer Teehaus den... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Mit gerade einmal 18 Jahren hat Maya Durcak nach ihrem Abitur einen klaren Weg eingeschlagen. Sie möchte... [zum Beitrag]
Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !