Zur Erinnerungskultur des Saale-Holzland-Kreises gehört seit vielen Jahren das Gedenken an die Opfer des ehemaligen REIMAHG-Lagers im Leubengrund bei Kahla. Trotz der Corona-Pandemie war es Landrat Andreas Heller ein Herzensanliegen, auch in diesem Jahr an der Gedenkstätte einen Kranz zum Tag der Befreiung am 8. Mai niederzulegen. An der Kranzniederlegung konnten wegen der pandemiebedingten Einschränkungen nur Vertreter des Geschichts- und Forschungsvereins Walpersberg teilnahmen. Während der NS-Zeit hatten in dem REIMAHG-Lager mehrere Tausend Zwangsarbeiter den Tod gefunden. Nach der Kranzniederlegung im Leubengrund besuchte der Landrat gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Tiesler die Gedenkstätte in Hummelshain. Auch hier gedachten die beiden Kommunalpolitiker den Opfern des NS-Regimes und legten ein Blumengesteck nieder. cd/Foto: LRA/Martin Hauswald
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !