Nachrichten

Neuberufung: Professor Peter Huppke übernimmt Neuropädiatrie am Uniklinikum

Datum: 23.04.2021
Rubrik: Wissenschaft

Die Neuropädiatrie des Jenaer Universitätsklinikum hat einen neuen Leiter bekommen. Seit April steht ihr der  Kinderneurologe Prof. Dr. Peter Huppke vor. Zudem hat der 53-Jährige die Professur für Neuropädiatrie an der Friedrich-Schiller-Universität übernommen. Nach seinem Medizinstudium in Göttingen absolvierte Prof. Huppke in der Universitätsmedizin Göttingen die Facharztausbildung für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und die Weiterbildung für den Schwerpunkt Neuropädiatrie. Er arbeitete als Oberarzt im Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Göttingen, das auf dem Gebiet der Kinderneurologie besonders ausgewiesen ist. In der Forschung stand lange das Rett-Syndrom, eine schwere neurologischen Entwicklungsstörung, die nur bei Mädchen vorkommt, im Mittelpunkt. Die Arbeiten zu dem klinischen Verlauf, der Krankheitsursachen und der Therapie waren die Grundlage für seine Habilitation. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die seltenen neurologischen Erkrankungen und die entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems. Als eigenständiges medizinisches Fach, das Kinderheilkunde und Neurowissenschaften verbindet, hatte sich die Neuropädiatrie erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts herausgebildet. cf/Bild: Michael Szabó/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vier Fellowships für Innovationen in...

Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]

Jenaer Photonik in europäischer...

Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Erste Professur für Moose in Deutschland

Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

Startschuss für Forschungsprojekt...

Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]