Nachrichten

Fernwärmeleitung wird mit Kanalraupe untersucht

Datum: 09.04.2021
Rubrik: Wirtschaft

Um ihre unterirdischen Fernwärmeleitungen auf Schäden zu untersuchen, arbeiten die Stadtwerke Jena Netze mit dem Institut für Angewandte Bauforschung aus Weimar zusammen. Die Wissenschaftler haben mit dem „Crawler Eye“ (“Krabbelndes Auge“) ein Inspektionsgerät entwickelt, das so flach ist, dass es in die engsten Heizkanäle passt. Von dort liefert ein schwenkbares Kamerasystem 360-Grad-Aufnahmen aus sonst unzugänglichen Rohren und Schutzeinrichtungen. Die Stadtwerke nutzten das „Crawler Eye“ unter anderem zur Untersuchung einer besonders sensibel gelegenen Fernwärmeleitung. Die aus den 1970er Jahren stammende Trasse verläuft zwischen Sportgymnasium und Stadion und unterquert dabei sowohl die Stadtrodaer Straße als auch die Straßenbahnschienen. In dem die Leitungen umschließenden Schutzrohr wurde bei Routinekontrollen Feuchtigkeit bemerkt. Dank der Videobilder kann Entwarnung gegeben werden: Die Leitung und die wichtigen Isolierungen sind unbeschädigt. cd/Foto: IAB Weimar

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Deutsches Patent- und Markenamt baut...

Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]

Stadtwerke Jena starten offiziellen...

Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]

ZEISS kooperiert mit britischem...

ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]

Funkloch geschlossen

Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]

Praxistest bestanden

Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]

Erweiterung – Jenoptik AG baut...

Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]

TechConnect – Kontaktbörse des BVMW...

Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]

Freiluft StadtLab feiert PopUp-Premiere

Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]

Stadtbild geprägt – Architekten und...

Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]