Nachrichten

Stadtrat verabschiedete Doppelhaushalt 2021/2022

Datum: 26.03.2021
Rubrik: Politik

Der Stadtrat hat am Donnerstagabend in einer Sondersitzung nach zweistündiger Diskussion den Doppelhaushalt der Stadt Jena für 2021/2022 verabschiedet. Es gab 28 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen und eine Enthaltung. Gegen den Haushalt votierten die Fraktionen der Bündnisgrünen und der AfD. Sie konnten sich im Gegensatz etwa zur Linken nicht mit ihren Änderungsanträgen durchsetzen. Dem Mehrheits-Beschluss vorausgegangen war ein monatelanges politisches Tauziehen. Nachdem die Stadtverwaltung zunächst ein Haushaltssicherungskonzept mit vielen Kürzungen bei den Freiwilligen Leistungen vorgelegt hatte, gab es Widerstand auf der Politikebene und in der Bürgerschaft.  Die Stadtratssitzung am Donnerstagabend war wiederum begleitet von Protesten vorm Volkshaus. Im Doppelhaushalt 2021/2022 wurden als Reaktion Kürzungen zurückgenommen, er weist ein Defizit von rund acht Millionen Euro auf, es wurden Kassenkredite in Höhe von 20 Millionen Euro aufgenommen und auf Steuererhöhungen und Erhöhung der Kita-Gebühren verzichtet. Das Ganze steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Landesverwaltungsamt. Bei  unterschiedlichen Ansichten zu Prioritäten waren sich am Donnerstagabend Stadtverwaltung und Stadträte zumindest darin einig, dass der neue Doppelhaushalt ein Kompromiss mit Konsolidierungen und Investitionen ist. Nicht nur wegen der Corona-Pandemie, sondern auch wegen jahrelang ausgesessener struktureller Defizite stehen der Stadt Jena finanziell gesehen schwere Jahre bevor. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]

Spätverkehr ins Rautal: Zwei...

Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]

Stadtrat: Columbus-Center, Zwätzen...

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 26. November, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]

Stadt lehnt Einführung eines...

Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 19. November

Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Winzerla am 19....

Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]

Infostand zum Welt-AIDS-Tag

Am 1. Dezember wird weltweit auf die Lebensrealität von Menschen mit HIV/AIDS aufmerksam gemacht und für... [zum Beitrag]

Bürgerbudget mit Rekordbeteiligung

Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]