Der Stadtrat hat am Donnerstagabend in einer Sondersitzung nach zweistündiger Diskussion den Doppelhaushalt der Stadt Jena für 2021/2022 verabschiedet. Es gab 28 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen und eine Enthaltung. Gegen den Haushalt votierten die Fraktionen der Bündnisgrünen und der AfD. Sie konnten sich im Gegensatz etwa zur Linken nicht mit ihren Änderungsanträgen durchsetzen. Dem Mehrheits-Beschluss vorausgegangen war ein monatelanges politisches Tauziehen. Nachdem die Stadtverwaltung zunächst ein Haushaltssicherungskonzept mit vielen Kürzungen bei den Freiwilligen Leistungen vorgelegt hatte, gab es Widerstand auf der Politikebene und in der Bürgerschaft. Die Stadtratssitzung am Donnerstagabend war wiederum begleitet von Protesten vorm Volkshaus. Im Doppelhaushalt 2021/2022 wurden als Reaktion Kürzungen zurückgenommen, er weist ein Defizit von rund acht Millionen Euro auf, es wurden Kassenkredite in Höhe von 20 Millionen Euro aufgenommen und auf Steuererhöhungen und Erhöhung der Kita-Gebühren verzichtet. Das Ganze steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Landesverwaltungsamt. Bei unterschiedlichen Ansichten zu Prioritäten waren sich am Donnerstagabend Stadtverwaltung und Stadträte zumindest darin einig, dass der neue Doppelhaushalt ein Kompromiss mit Konsolidierungen und Investitionen ist. Nicht nur wegen der Corona-Pandemie, sondern auch wegen jahrelang ausgesessener struktureller Defizite stehen der Stadt Jena finanziell gesehen schwere Jahre bevor. cd
In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !