Nachrichten

Herzprobleme während Pandemie ernst nehmen

Datum: 22.02.2021
Rubrik: Wissenschaft

Die Zahlen sind beunruhigend: Während der Pandemie wurden in Mitteldeutschland deutlich weniger Herzkatheteruntersuchungen als gewöhnlich durchgeführt. Die Zahl der Todesfälle, die in Zusammenhang mit Herz- beziehungsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen, ist gestiegen. Auf diese Entwicklung hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie hingewiesen. Kaum eine andere Vorerkrankung erhöhe das Sterberisiko von COVID-19-Patienten so sehr wie eine chronische Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Hinzukommt, dass verunsicherte Patienten aus Sorge vor einer Ansteckung dringend notwendige kardiovaskuläre Therapien nicht in Anspruch nehmen. Es ist daher besonders wichtig, diese Patientengruppe weiterhin bestmöglich zu versorgen, sagt Professor Christian Schulze, Kardiologe und Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena. Jeder akute Brustschmerz müsse abgeklärt werden – entweder über den Hausarzt oder in der Zentralen Notaufnahme. cd/Foto: UKJ/Szabó

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]