Nachrichten

Herzprobleme während Pandemie ernst nehmen

Datum: 22.02.2021
Rubrik: Wissenschaft

Die Zahlen sind beunruhigend: Während der Pandemie wurden in Mitteldeutschland deutlich weniger Herzkatheteruntersuchungen als gewöhnlich durchgeführt. Die Zahl der Todesfälle, die in Zusammenhang mit Herz- beziehungsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen, ist gestiegen. Auf diese Entwicklung hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie hingewiesen. Kaum eine andere Vorerkrankung erhöhe das Sterberisiko von COVID-19-Patienten so sehr wie eine chronische Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Hinzukommt, dass verunsicherte Patienten aus Sorge vor einer Ansteckung dringend notwendige kardiovaskuläre Therapien nicht in Anspruch nehmen. Es ist daher besonders wichtig, diese Patientengruppe weiterhin bestmöglich zu versorgen, sagt Professor Christian Schulze, Kardiologe und Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Jena. Jeder akute Brustschmerz müsse abgeklärt werden – entweder über den Hausarzt oder in der Zentralen Notaufnahme. cd/Foto: UKJ/Szabó

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]