Auch die Thüringer müssen sich in der Corona-Pandemie auf verschärfte Verordnungen einstellen. Nach dem Bund-Länder-Gipfel ist klar: Der Lockdown wird verlängert und Schulen und Kindergärten bleiben weiterhin geschlossen. Auch Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und der Einzelhandel dürfen nach dem 31. Januar nicht wieder öffnen. Homeoffice soll ausgeweitet werden. Und in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr sind nur noch medizinische Masken erlaubt. Wir haben heute in der Innenstadt nachgefragt, was die Jenaer von den verschärften Maßnahmen halten.
Corona und kein Ende: Natürlich spricht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche in seiner wöchentlichen... [zum Beitrag]
Das Frauen*streik Bündnis Jena ruft rund um den 8. März, den Internationalen Frauentag, zu Aktionen auf.... [zum Beitrag]
Im Volkshaus beginnt am Mittwoch, 24. Februar, um 17.45 Uhr der öffentliche Teil der Stadtratssitzung. Bis... [zum Beitrag]
Auf Antrag der FDP hat der Jenaer Stadtrat mehrheitlich der Fortschreibung der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch haben Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Die... [zum Beitrag]
Die baurechtlichen Weichen für die Bebauung des Baufeldes A auf dem Eichplatz sind gestellt. Der Jenaer... [zum Beitrag]
In seiner wöchentlichen Video-Botschaft widmet sich Oberbürgermeister Thomas Nitzsche dem Dauerthema... [zum Beitrag]
Nach einer Woche mit Doppel-Stadtrat spricht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche heute in seiner... [zum Beitrag]
Die Fraktionsmitglieder der Jenaer LINKEN im Stadtrat laden am 1. März von 17 bis 18 Uhr zur telefonischen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !