Nachrichten

Meinung erfragt: Was die Jenaer von den verschärften Corona-Maßnahmen bis Februar halten

Datum: 20.01.2021
Rubrik: Politik

Auch die Thüringer müssen sich in der Corona-Pandemie auf verschärfte Verordnungen einstellen. Nach dem Bund-Länder-Gipfel ist klar: Der Lockdown wird verlängert und Schulen und Kindergärten bleiben weiterhin geschlossen. Auch Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und der Einzelhandel dürfen nach dem 31. Januar nicht wieder öffnen. Homeoffice soll ausgeweitet werden. Und in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr sind nur noch medizinische Masken erlaubt. Wir haben heute in der Innenstadt nachgefragt, was die Jenaer von den verschärften Maßnahmen halten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Schadenskosten bei Fußballspielen

Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]