Mit dem am 22. Dezember 2020 beschlossenen Gesetz zur Änderung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes wurde zum einen der Mehrbelastungsausgleich erhöht. Diesen erhalten Kommunen für die Wahrnehmung staatlicher Aufgaben. Der Mehrbelastungsausgleich lag im vergangenen Jahr bei 299,7 Millionen Euro. Im Jahr 2021 wurde er auf rund 305,6 Millionen Euro angehoben. Zum anderen wurden erstmals Demografieansätze für Gemeinde- und Kreisaufgaben eingeführt. Diese liegen bei rund 5,4 Millionen Euro. Die Gesamtsumme des Kommunalen Finanzausgleichs steigt gegenüber dem Vorjahr um 110 Millionen Euro auf rund 2,2 Milliarden Euro. Zurzeit wird die erste Quartalsrate in Höhe von rund 439 Millionen Euro durch das Thüringer Ministerium für Kommunales ausgezahlt. Insgesamt werden Zuweisungen von insgesamt 1 756 Millionen Euro an die Kommunen ausgegeben.
Corona und kein Ende: Natürlich spricht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche in seiner wöchentlichen... [zum Beitrag]
Die beiden städtischen Eigenbetriebe Kommunale Immobilien Jena und Kommunalservice Jena können jetzt auf... [zum Beitrag]
Im Volkshaus beginnt am Mittwoch, 24. Februar, um 17.45 Uhr der öffentliche Teil der Stadtratssitzung. Bis... [zum Beitrag]
Die baurechtlichen Weichen für die Bebauung des Baufeldes A auf dem Eichplatz sind gestellt. Der Jenaer... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktionen von Linken und Bündnisgrünen fordern von der Stadtverwaltung Corona-Schnelltests... [zum Beitrag]
Der Jenaer Linken-Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert bietet am Montag, 8. März, zwischen 15 bis 17 Uhr... [zum Beitrag]
Der Jenaer SPD-Landtagsabgeordnete Lutz Liebscher lädt am Montag, 8. März, zwischen 18 und 19 Uhr zur... [zum Beitrag]
Mehrheitlich bestätigt hat der Stadtrat die Fortführung des Projektes „Elektromobilität für Jena 2030“. Es... [zum Beitrag]
Nach einer Woche mit Doppel-Stadtrat spricht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche heute in seiner... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !