Nachrichten

Projekt „4Pilots“ geht an den Start

Datum: 12.01.2021
Rubrik: Wissenschaft

Weltweit wächst die Nachfrage nach besseren Fahrermonitorsystemen. Problematisch ist bisher jedoch die Erkennung von alkoholisierten Personen im Straßenverkehr. Hier knüpft die Idee „4Pilots“ von Hannes Glaser und Mithun Parambath an. Glaser ist Student am Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Parambath ehemaliger Wissenschaftler des Leibniz-IPHT Jena. Sie verfolgen einen innovativen Lösungsansatz für Fahrermonitorsysteme. Zur Erprobung ihrer Idee hatten sie sich für eine KickStart-Förderung im Rahmen des Projekts „StartUp@EAH“ beworben. Ihnen wurde jetzt die Finanzierung in Höhe von 7 500 Euro für Sachmittel und Beratungsleistungen gewährt. Die Softwareidee von „4Pilots“ basiert darauf, dass Alkoholkonsum kurzzeitig zu Gefäßerweiterungen führt, die hauptsächlich im Gesicht auftreten. Mit Hilfe der Daten einer Wärmebildkamera sowie einer biometrischen Gesichtsanalyse wird bestimmt, ob eine Person Alkohol konsumiert hat. cd/Foto: Rebecca Voigt

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]