Viele ältere Patienten können zu Weihnachten oft nicht kurzfristig nach Hause entlassen werden. Laut Dr. Anja Kwetkat, der Direktorin der Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena, macht auch das seit November erneut geltende Besuchsverbot die Situation nicht leichter. Denn Familie und Freunde sind eine wichtige Stütze während der Therapie – und lenken vom Klinikalltag ab. Deshalb versucht das Jenaer Uniklinikum mit ganz verschiedenen Angeboten, den Kontakt zu Verwandten zu ermöglichen. Angehörige können entweder einen Brief ins Klinikum versenden oder den Grußkarten-Service des Klinikums nutzen. Dafür tragen sie ihre Botschaft in ein Formular auf der Internetseite ein. Die ausgedruckte Karte erhalten die Patienten dann direkt am Krankenbett. Weitere Informationen gibt es unter www.uniklinikum-jena.de. cd/Foto: UKJ
Die MartinsSchmaus-Stiftung hat den Ralf-Kleist-Preis 2025 an zwei Initiativen vergeben. Der Vorstand und... [zum Beitrag]
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt die Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit einer Spende von 25.000 Euro. Die... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Rund 80 Engagierte aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis kamen am 20. November zusammen um beim... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Für die Kleinsten ist es Superfood: Muttermilch beinhaltet all das, was insbesondere Frühgeborene mit... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !