Viele ältere Patienten können zu Weihnachten oft nicht kurzfristig nach Hause entlassen werden. Laut Dr. Anja Kwetkat, der Direktorin der Klinik für Geriatrie am Universitätsklinikum Jena, macht auch das seit November erneut geltende Besuchsverbot die Situation nicht leichter. Denn Familie und Freunde sind eine wichtige Stütze während der Therapie – und lenken vom Klinikalltag ab. Deshalb versucht das Jenaer Uniklinikum mit ganz verschiedenen Angeboten, den Kontakt zu Verwandten zu ermöglichen. Angehörige können entweder einen Brief ins Klinikum versenden oder den Grußkarten-Service des Klinikums nutzen. Dafür tragen sie ihre Botschaft in ein Formular auf der Internetseite ein. Die ausgedruckte Karte erhalten die Patienten dann direkt am Krankenbett. Weitere Informationen gibt es unter www.uniklinikum-jena.de. cd/Foto: UKJ
Das UmsonstHaus des Vereines MobB e.V. in der Saalbahnhofstraße 15a ist zwar wegen der Corona-Verordnungen... [zum Beitrag]
Zu einer Musikalischen Andacht zum Jahreswechsel wird am Donnerstag, 31. Dezember, um 23.15 Uhr in... [zum Beitrag]
In Zeiten der Corona-Pandemie ist gegenseitige Hilfe wichtiger denn je. Die Bürgerstiftung Jena sucht in... [zum Beitrag]
Der Stadtteilladen „Magdelstube“ ist ein offener Begegnungsraum für die Bewohner des Jenaer Südviertels.... [zum Beitrag]
Die Preisträger des diesjährigen Jenaer Vereinspreises stehen fest. Drei Gewinner teilen sich insgesamt 6... [zum Beitrag]
Für das Sozialgericht Altenburg sucht die Stadt Jena ehrenamtliche Richter für die Angelegenheiten der... [zum Beitrag]
Die Gottesdienstzeiten im Kirchengemeindeverband Göschwitz-Rothenstein haben sich Corona-bedingt geändert.... [zum Beitrag]
In diesem Jahr wurden an 22 Thüringer Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft neue Bauvorhaben mit... [zum Beitrag]
Die FDP-Fraktion im Jenaer Stadtrat unterstützt den Jenaer Frauenhaus e.V. Mit 250 Euro wurde ein Teil der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !