Bereits im Juni hat die Bürgerstiftung Jena einen digitalen Stammtisch ins Leben gerufen. Einmal im Monat können sich dort Vertreter von Kulturvereinen- und Initiativen über die Einschränkungen durch die Corona-Krise austauschen. Am Dienstag wird von 17 bis 18.30 Uhr der letzte digitale Kulturstammtisch des Jahres über die Plattform Zoom veranstaltet. Thema ist unter anderem ein Projekt der Initiative „Zwo20“, die unter dem Titel „Äpfel für die Kunst“ auf die prekäre Lage der freien Kulturszene aufmerksam machen möchte. Interessierte finden die Einwahldaten auf www.kulturberatunginjena.de. Der Stammtisch ist offen für neue Teilnehmer und auch für alle möglichen anderen Themen rund um die Kultur. cf
Die Kulturstiftung des Bundes fördert vier neue Thüringer Projekte mit insgesamt rund 700 000 Euro. Das... [zum Beitrag]
Nachdem die Jenaer wegen der Corona-Pandemie erstmals seit fast 50 Jahren auf das traditionelle Turmblasen... [zum Beitrag]
Am Montag wird der gesamte öffentliche Betrieb von JenaKultur vorerst bis zum 10. Januar 2021 eingestellt.... [zum Beitrag]
Nachdem das Cellu l’art Kurzfilmfestival Jena im November zum zweiten Mal wegen der Corona-Pandemie... [zum Beitrag]
Im JenaTV KurzFilmFenster zu Weihnachten werden die besten Streifen des Festivals FILMthuer 2020 gezeigt.... [zum Beitrag]
Die Intendanten der Thüringer Theater und Orchester und die Geschäftsführer der Verbände der freien... [zum Beitrag]
JenaKultur hat die für den 10. Mai geplante Veranstaltung mit Amadou & Mariam and The Blind Boys of... [zum Beitrag]
Die Jenaer Brass Band BlechKLANG ist für einen ganz besonderen Preis nominiert worden. In der... [zum Beitrag]
Genau 100 Jahre nach der feierlichen Einweihung des Blinkerdenkmals auf dem Landgrafen am 29. Mai 1921... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !