Nachrichten

Therapie gegen das Altern?

Datum: 20.11.2020
Rubrik: Wissenschaft

Ein  hohes Lebensalters bei guter Gesundheit zu erreichen, hat für den Menschen höchste Priorität. Das Medikament Metformin, das seit Jahrzehnten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird, hat das Potenzial, Herz-Kreislauf-Erkrankungen beim Menschen zu lindern. Bei gesunden Mäusen, Fliegen und Würmern wurde darüber hinaus eine lebensverlängernde Wirkung von Metformin nachgewiesen. Forscher des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut und der Universität Jena fanden nun heraus, dass die gleiche Metformin-Behandlung, die bei jungen Würmern die Lebensdauer verlängerte, bei alten Tieren toxisch wirkt, indem sie schädliche Stoffwechselveränderungen induzierte. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Lebensalter eine Grenze für die gesundheitlichen Vorteile von Metformin außerhalb von Diabetes setzt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]