Der aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammende Löwenbrunnen befindet sich seit einigen Tagen nicht mehr an der Kreuzung Oberlauengasse/Saalstraße. Wie JenaKultur heute mitteilte, wird er derzeit vom Camburger Restaurator Michael Bruckschlegel und Steinmetzmeister Holger Schöne aus Tümpling saniert. Als die aus Thüringer Buntsandstein bestehende Brunnenfigur mit Brunnenschale vergangenes Jahr mit Mitteln des Lions-Clubs Jena „Paradies“ gereinigt wurde, stellte sich heraus, dass vor allem die Schale auf Grund einer mangelhaften Brunnengründung permanenter Nässe ausgesetzt ist. Die Nässe hat die Oberfläche der Brunnenschale zerstört. Dringend nötig ist eine Neugründung des gesamten Brunnenensembles. Die Maßnahmen sind mit der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt und dauern voraussichtlich bis Ende Oktober an. cd/Foto: Archiv
Am 14. Oktober vor 219 Jahren wurden bei Jena die Machtverhältnisse für Europa neu geordnet. Napoleon I.... [zum Beitrag]
Am Freitag, 17. Oktober, kommt die österreichische Schriftstellerin Barbara Zeman um 19:30 Uhr in... [zum Beitrag]
Ob der Spruch "Ist das Kunst oder kann das weg?" von einer Reinigungsfrau im Museum stammt, die angesichts... [zum Beitrag]
Seit mehr als zehn Jahren gibt es "Literatur im Flur". Als halbprivate Veranstaltung im "Flur" in der... [zum Beitrag]
Am Freitag, 10. Oktober, um 19:30 Uhr lädt die Gemeinde Mennewitz in den Gemeindesaal August-Bebel-Straße... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Oktober, um 16:00 Uhr lädt jenawohnen gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Doris... [zum Beitrag]
Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk das Donnerstagskonzert... [zum Beitrag]
Utopische Stadtbilder und nie gebaute Visionen stehen im Mittelpunkt des Buches „Jenaer Träumereien“, das... [zum Beitrag]
Wenn der Herbst in Jena beginnt, wird es literarisch: Der Lesemarathon der Ernst-Abbe-Bücherei feiert in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !