Bereits seit der Wende gehört die Bebauung des Eichplatzareals zu den heiß diskutierten Themen in der Jenaer Stadtpolitik. Nachdem 2014 bei einem Bürgerentscheid das letzte Bebauungskonzept abgelehnt wurde, wurden die Planungen ein Jahr später mit breit angelegter Bürgerbeteiligung wieder aufgenommen. Man einigte sich auf Grundsätze und erstellte einen Rahmenplan. 2018 startete das Investoren-Vergabeverfahren und erste Entwürfe für die Bebauung wurden bewertet. Nun hat dieser Prozess ein Ende gefunden. Im Rathaus wurde heute der Siegerentwurf vorgestellt.
Wer schon einmal mit anderen Menschen Musik gemacht hat, der weiß, wie sehr diese Erfahrung verbindet.... [zum Beitrag]
In den vergangenen sieben Tagen wurden 510 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus durch den Fachdienst... [zum Beitrag]
Wer in den vergangenen Tagen über den Holzmarkt gelaufen ist, hat ihn bestimmt schon gesehen: Den neuen... [zum Beitrag]
Zur Verstärkung des Teams Naturschutz sucht die Stadtverwaltung ab sofort Bewerber für eine zwölfmonatige... [zum Beitrag]
Heute ist der internationale Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität. Anlässlich dieses... [zum Beitrag]
In den vergangenen sieben Tagen wurden insgesamt 357 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus durch den... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena wurde in das Netzwerk zur Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus aufgenommen.... [zum Beitrag]
In den vergangenen sieben Tagen wurden 657 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2 Virus durch den Fachdienst... [zum Beitrag]
In seiner Bausprechstunde „Auf ein Wort“ lädt Christian Gerlitz, Bürgermeister und Dezernent für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !