Bereits seit der Wende gehört die Bebauung des Eichplatzareals zu den heiß diskutierten Themen in der Jenaer Stadtpolitik. Nachdem 2014 bei einem Bürgerentscheid das letzte Bebauungskonzept abgelehnt wurde, wurden die Planungen ein Jahr später mit breit angelegter Bürgerbeteiligung wieder aufgenommen. Man einigte sich auf Grundsätze und erstellte einen Rahmenplan. 2018 startete das Investoren-Vergabeverfahren und erste Entwürfe für die Bebauung wurden bewertet. Nun hat dieser Prozess ein Ende gefunden. Im Rathaus wurde heute der Siegerentwurf vorgestellt.
Im Falle einer Zombie-Apokalypse sind die Überlebenschancen in Jena nicht besonders gut. Die Saalestadt... [zum Beitrag]
Im Wettbewerb für „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2023“ kann noch bis Ende Juni für die SaaleHorizontale... [zum Beitrag]
Der Jenaer Familienwandertag bietet am Samstag auch in seiner 13. Auflage ein spannendes Erlebnis für Groß... [zum Beitrag]
Gräben, Tore, Türme und zwölf Meter hohe Mauern mit Wehrgang – so sah Jenas historische Wehranlage aus.... [zum Beitrag]
Das Organisationsberatungsinstitut Thüringen, kurz ORBIT e.V., hat am Donnerstag sein 25-jähriges Bestehen... [zum Beitrag]
Ab sofort können sich junge Berufstätige für das Parlamentarische Patenschafts-Programm, kurz PPP,... [zum Beitrag]
Das Theaterhaus sucht für sein Sommertheater „VOM DORF“ zwölf Motorradhelme. Dabei werden Integralhelme... [zum Beitrag]
Die Schmerztagesklinik am UKJ feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind Interessierte zu... [zum Beitrag]
Im vergangenen Jahr wurden in Jena 106 Wohnungen neu gebaut. Das sind 48 Wohnungen weniger als im Vorjahr.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !