Nachrichten

Gesunde Mitarbeiter für gesunde Patienten

Datum: 17.09.2020
Rubrik: Wissenschaft

Patientensicherheit und Mitarbeitersicherheit sind gerade in Zeiten der Corona-Pandemie nicht voneinander zu trennen. Deshalb rückte der heutige Tag der Patientensicherheit das Thema Mitarbeitersicherheit in den Mittelpunkt. Als wesentliche Maßnahmen des stringenten Hygienekonzeptes am Jenaer Uniklinikum haben sich u.a. das konsequente Tragen eines Mund-Nase-Schutzes, Händedesinfektion beim Betreten des Klinikums und engmaschige Screenings für Mitarbeiter und Patienten bewährt. Räumlich ist das Uniklinikum so aufgestellt, dass COVID- und Nicht-COVID-Patienten schon bei Aufnahme ins Klinikum identifiziert und folglich klar getrennt behandelt werden konnten. cd/Foto: UKJ/Schroll

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]