Welche immense Bedeutung die Biotechnologie für den Alltag jedes Einzelnen hat, wird für Schülerinnen, Schüler und Interessierte mit der Initiative „BIOTechnikum. Leben erforschen - Zukunft gestalten" erfahrbar. Die Informationskampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) macht mit ihrer mobilen Erlebniswelt am Donnerstag und Freitag, 3. und 4. November 2011, am Karl-Theodor-Liebe Gymnasium Station. In dem zweistöckigen Truck bietet die Initiative „BIOTechnikum" außergewöhnliche Einblicke in die Biotechnologie: Bei Praktika, einem Vortrag sowie „Offener Tür" können sich Schülerinnen, Schüler und die Öffentlichkeit über die Forschung in der Biotechnologie in Deutschland, deren Anwendungen und Berufsfelder informieren. Das BIOTechnikum öffnet am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr für interessierte Bürgerinnen und Bürger. mk
Vom 15. bis 19. September 2025 richtet das Zentrum für Klimaanpassung in Kooperation mit dem... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !