Der Carsharing-Anbieter teilAuto hat als erstes Unternehmen in Mitteldeutschland eine extern geprüfte Gemeinwohl-Bilanz veröffentlicht. Neben ökonomischen Faktoren werden darin ökologische und soziale Belange bewertet. In dem Bericht wurden die Unternehmensaktivitäten in Bezug auf zwanzig Themen untersucht, darunter Menschenwürde in der Zulieferkette, soziale Haltung im Umgang mit Geldmitteln, Transparenz gegenüber Mitarbeitern und Kundschaft sowie ökologische Auswirkungen durch die Nutzung des Produktes. Im Gemeinwohl-Testat werden Punkte auf einer Skala von -2 850 bis +1 000 vergeben. Der mitteldeutsche Carsharing-Anbieter ist in seiner ersten Bilanz auf 454 Punkte gekommen. Er hat mehr als 40 000 Nutzer und stellt rund 1 300 Gemeinschaftsfahrzeuge bereit. cd/Foto: teilAuto
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !