Nachrichten

Post-COVID-Ambulanz eingerichtet

Datum: 18.08.2020
Rubrik: Wissenschaft

Eine Corona-Erkrankung kann für Patienten erhebliche Spätfolgen haben. Wie sehen die Langzeitfolgen der Erkrankung COVID-19 aus, wenn die eigentliche Infektion überstanden ist?  Und wie kann Patienten mit derartigen Symptomen geholfen werden? Zu diesem Zweck wurde jetzt am Universitätsklinikum Jena eine Post-COVID-Ambulanz eingerichtet. Er erlebe immer wieder, dass sich Patienten besonders nach der stationären Entlassung nicht wieder so gesund fühlen wie vor der Covid-19-Erkrankung, sagt Prof. Dr. Andreas Stallmach, Direktor der Klinik für Innere Medizin IV. Manche klagten über Lungen-, Herz- oder auch Darmbeschwerden, berichtet wird aber auch von Schlafstörungen, Konzentrationsmangel, Vergesslichkeit und Depressionen. In der Post-COVID-Ambulanz arbeiten Neurologen, Kardiologen, Pneumologen, Psychiater, Gastroenterologen und Arbeitsmediziner zusammen. Für einen Termin benötigen Patienten eine Überweisung des Hausarztes. Weitere Informationen gibt es unter www.uniklinikum-jena.de. cd/Foto: UKJ/Lott

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]