Im April 2021 startet der dritte Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Spiel- und Medienpädagogik“ im Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Spiel und Medien in Bildungskontexten wichtige Bereiche. Dennoch haben die aktuellen Entwicklungen nochmals den Bedarf an qualifizierten Fachkräften, reflektiertem Nutzungsverhalten und ausgeklügelten Projektkonzepten aufgezeigt. Das praxisorientierte Studienangebot ist an der Schnittstelle von Erziehungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt und fokussiert kulturelle Bildung, Sozial-, Spiel- und Medienwissenschaft zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit digitalen Spielen. Bewerbungsende ist der 28. Februar 2021. Weitere Informationen gibt es unter www.spiel-medien-pädagogik.de. cd/Foto: EAH
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]
In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]
Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !