Im April 2021 startet der dritte Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Spiel- und Medienpädagogik“ im Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Spiel und Medien in Bildungskontexten wichtige Bereiche. Dennoch haben die aktuellen Entwicklungen nochmals den Bedarf an qualifizierten Fachkräften, reflektiertem Nutzungsverhalten und ausgeklügelten Projektkonzepten aufgezeigt. Das praxisorientierte Studienangebot ist an der Schnittstelle von Erziehungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt und fokussiert kulturelle Bildung, Sozial-, Spiel- und Medienwissenschaft zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit digitalen Spielen. Bewerbungsende ist der 28. Februar 2021. Weitere Informationen gibt es unter www.spiel-medien-pädagogik.de. cd/Foto: EAH
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !