Nachrichten

Rückenwind für Smart City-Projekte

Datum: 21.07.2020
Rubrik: Politik

Seit kurzem stellt die Telekom in Jena den neuen Mobilfunkstandard 5G bereit. 18 Mobilfunkstandorte wurden mit der neuen Technik ausgerüstet, wodurch das gesamte Stadtgebiet und Teile des Umlands abgedeckt werden. Durch die Modernisierung bereits vorhandener Sendeanlagen wird nun ein Teil der UMTS-Frequenzen für LTE und den neuen 5G-Standard genutzt. Damit habe Jena einen klaren digitalen Standortvorteil und erhalte einen kräftigen Schub für das 5G-Anwendungsszenario, Jenas Bewerbung im Rahmen des Förderaufrufs Modellprojekt Smart Cities des Bundesinnenministeriums und für viele weitere Projekte, sagte Dezernent Benjamin Koppe. Im Rahmen des 5x5G Innovationswettbewerbs erarbeiten die Stadt Jena und ihre Projektpartner derzeit innovative 5G-Anwendungen vor allem im Verkehrsbereich. Für den öffentlichen Nahverkehr als auch für Ampelsteuerung, Umweltsensoren und dezentrale Energiekonzepte seien Übertragungsraten und Echtzeitfähigkeiten von 5G notwendig. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]

Stadt lehnt Einführung eines...

Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Winzerla am 19....

Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]

Spätverkehr ins Rautal: Zwei...

Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Gefahrenabwehrzentrum

Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]

Bürgerbudget mit Rekordbeteiligung

Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 19. November

Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]