Nachrichten

Stadtrat verabschiedete Leitbild Energie& Klimaschutz

Datum: 17.07.2020
Rubrik: Politik

Der Stadtrat hat am Donnerstagabend mehrheitlich das Leitbild Energie und Klimaschutz der Stadt Jena für die Jahre 2021 bis 2030 verabschiedet. Bürgermeister Christian Gerlitz kündigte für Herbst eine Umsetzungsstrategie an. Mehrheitlich angenommen wurde auch die Beschlussvorlage des Oberbürgermeisters zum Klimacheck. Erarbeitet wurde ein Kriterienkatalog zur Prüfung klimarelevanter Stadtratsbeschlussvorlagen. Mehrheiten gab es auch für die Unterzeichnung des Städteappells der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen und für den Beitritt der Stadt Jena zur Internationalen Städtekoalition gegen Rassismus. Ohne Gegenstimme beschlossen die Stadträte, dass sich die Stadt für die Zukunft der drei Kommunalen Schulen in Lobeda stark macht und den Lehrkräften Perspektiven bietet. Bereits am Mittwoch hatte der Stadtrat das Bürgerbudget für 2020 einstimming beschlossen. Allerdings wird es wegen der Corona-Krise von 100 000 auf 25 000 Euro reduziert. Auch die Änderung der Marktsatzung wurde einstimmig auf den Weg gebracht. Danach wird der bisherige monatliche Jahrmarkt unter dem Namen „Bunter Markt“ zwischen Februar und Oktober mittwochs von 8 bis 17 Uhr veranstaltet. cd/Foto: JenaTV

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]