Auf dem Baufeld für den künftigen Hochbehälter im Rautal haben die Tiefbauarbeiten begonnen. In den vergangenen Wochen hatte die Baufirma Züblin das Gelände beräumt und die obersten Bodenschichten abgetragen. Nun hat das Ausheben der Baugrube begonnen. Bis zu zehn Meter wird der künftige Wasserspeicher ins Erdreich hineinreichen. Mitte August soll die erste Bodenplatte fertig sein. Bis Ende 2021 errichtet der Zweckverband JenaWasser an der Straße im Rautal einen neuen Hochbehälter. Mit einem Fassungsvermögen von 6 000 Kubikmetern in zwei Kammern wird er Jenas zweitgrößter Wasserspeicher sein. Der Neubau ersetzt den Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Hochbehälter Landgrafen und eine Reihe weiterer kleinerer Hochbehälter, Pumpwerke und anderer Anlagen. Der Zweckverband JenaWasser investiert rund 6,3 Millionen Euro in das Vorhaben. cd/Foto: Andreas Franke
ThüringenForst hat die revierübergreifenden Gesellschaftsjagden planmäßig eingestellt. Seit September 2020... [zum Beitrag]
Die Telekom baut das Jenaer Mobilfunknetz weiter aus. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden in den... [zum Beitrag]
Seit wenigen Wochen verfügt ThüringenForst für den Einsatz in der Schadholzbeseitigung über die neueste... [zum Beitrag]
Die Intershop Communications AG mit Sitz in Jena kündigte heute eine Veränderung im Vorstand an. Der... [zum Beitrag]
Von Freitag bis Samstag brannte 24 Stunden lang das Licht in Friseursalons. Mit dieser Aktion wollte die... [zum Beitrag]
Das Studierendenwerk Thüringen erhielt heute von Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee einen... [zum Beitrag]
Das vergangene Jahr und der anhaltende Lockdown stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Wir... [zum Beitrag]
Anfang Januar hat die jenergie als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck... [zum Beitrag]
Auch Jenaer Firmen sind an der Bekämpfung des Corona-Virus beteiligt. Der Technologiekonzern SCHOTT etwa... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !