Auf dem Baufeld für den künftigen Hochbehälter im Rautal haben die Tiefbauarbeiten begonnen. In den vergangenen Wochen hatte die Baufirma Züblin das Gelände beräumt und die obersten Bodenschichten abgetragen. Nun hat das Ausheben der Baugrube begonnen. Bis zu zehn Meter wird der künftige Wasserspeicher ins Erdreich hineinreichen. Mitte August soll die erste Bodenplatte fertig sein. Bis Ende 2021 errichtet der Zweckverband JenaWasser an der Straße im Rautal einen neuen Hochbehälter. Mit einem Fassungsvermögen von 6 000 Kubikmetern in zwei Kammern wird er Jenas zweitgrößter Wasserspeicher sein. Der Neubau ersetzt den Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Hochbehälter Landgrafen und eine Reihe weiterer kleinerer Hochbehälter, Pumpwerke und anderer Anlagen. Der Zweckverband JenaWasser investiert rund 6,3 Millionen Euro in das Vorhaben. cd/Foto: Andreas Franke
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !