Nachrichten

„Möhrchenheft“ für SHK-Grundschüler

Datum: 01.07.2020

Die Grundschüler im Saale-Holzland-Kreis erhalten für das kommende Schuljahr zum zweiten Mal das „Möhrchenheft“. Das ist ein Hausaufgabenheft, das sich auf kindgerechte Weise den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz widmet. Landrat Andreas Heller übergab die ersten Hefte stellvertretend für die Schulleiter im Landkreis an Katrin Beckmann, die die Grundschulen „Herzog Christian“ Eisenberg und „Elstertal“ Crossen leitet. In den nächsten Tagen werden etwa 1 900 Exemplare des Möhrchenhefts an Grundschulen in Trägerschaft des Landkreises verteilt. cd/Foto: Landratsamt/Claudia Bioly

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Multimediaguide der STSG

Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]

Neue Mannschaftstransportwagen übergeben

Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]

JES: Umleitungen auf den Linien 450...

Mit Beginn der Sommerferien am 30. Juni weist die JES Verkehrsgesellschaft auf Änderungen bei den Linien... [zum Beitrag]

Zeitkapsel im Fundament des neuen...

Mit einem symbolträchtigen Akt hat der Bau des neuen Dienstleistungszentrums des Saale-Holzland-Kreises am... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Hainchen

Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]

Nächtliche Sperrung Tunnel Rothenstein

Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]

Mehr Fördermittel für...

Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]

Sparsam mit Wasser umgehen

Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]

Micro-Hybrid spendet 22 Mikroskope...

Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]