Kostenlose Energieberatung für einkommensschwache Haushalte gibt es jetzt auch außerhalb der Jenaer Stadtgrenzen. Einmal wöchentlich machen sich die Stromsparhelfer der Caritas auf den Weg, um in den umgrenzenden Landkreisen den Stromspar-Check durchzuführen. Die Stadtwerke Jena stellen dafür ein Elektroauto zur Verfügung. Anfragen nach Beratung aus dem Umland gab es schon lange, sagt Stefanie Birnkammerer, die Koordinatorin des Jenaer Stromspar-Checks. Seit Gründung des Stromspar-Checks 2012 haben in Jena mehr als 2 000 Haushalte das Angebot genutzt. Haushalte sparen im Schnitt jährlich etwa 150 Euro an Energiekosten ein. Termine für einen Stromspar-Check können unter Tel. 03641 3482245 oder per Mail an ssc-j@caritas-bistum-erfurt.de vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es unter www.stromspar-check.de. cd/Foto: Anna Schroll
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Ab sofort bietet EducAid e.V. in Kooperation mit dem Gedächtniszentrum des Universitätsklinikums Jena und... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena stellt für 2025 zusätzliche Fördermittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte bereit.... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !