Nachrichten

Online-Vorlesungen für Medizin-Studenten

Datum: 12.06.2020
Rubrik: Wissenschaft

Wie alle Studenten an Universitäten und Hochschulen lernen die mehr als 2 500 Studenten an der Medizinischen Fakultät der Universität Jena derzeit überwiegend in Online-Vorlesungen und Webinaren. Mit großem Engagement erarbeiten die Hochschullehrer am Universitätsklinikum digitale Angebote für ein besonderes Semester. Dabei ist es bei Weitem nicht damit getan, die Vorlesungsfolien auf einen Server zu laden, sagt Prof. Dr. Cord Spreckelsen. Der Medizininformatiker leitet die eigens eingerichtete Arbeitsgruppe Digitale Lehre. In ihr bieten Studiendekanat, IT-Abteilung und Medienzentrum des UKJ ihre Unterstützung an für das Konzipieren von Online-Seminaren, die Aufzeichnung von Vorlesungen oder das Drehen von Lehrvideos. Ein ganz praktisches Hilfsangebot der Arbeitsgruppe sind die studentischen Scouts für digitale Lehre. Acht Studenten sind als Hilfskräfte eingestellt. Um den Umzug vom Hörsaal ins Netz zu realisieren, hat das UKJ in Hard- und Software aufgerüstet. cd/Screenshot: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]