Nachrichten

Heine-Grundschule: Spende für Angelman-Verein

Datum: 10.06.2020
Rubrik: Wissenschaft

Die Schüler, das Lehrer- und Erzieherteam und die Eltern der Heinrich-Heine-Grundschule haben 1 000 Euro für den Angelman Verein  gespendet. Die Spende setzt sich aus vielen verschiedenen Aktivitäten der einzelnen Klassen  und den Einnahmen des Frühlingsbasars und des Weihnachtskonzertes zusammen. Das Angelman-Syndrom ist ein genetischer Defekt. Folgen sind u.a. psychische und motorische Entwicklungsstörungen, kognitive Behinderungen, Hyperaktivität und teils massive Schlafstörungen. Drei von vier Angelman-Kindern entwickeln eine Epilepsie. Ein großes Projekt ist der Aufbau von Angelman-Zentren in Deutschland. Erste klinische Studien zur Behandlung werden aktuell durchgeführt. Auch stehen Studien zur ursächlichen Behandlung mittels Gentherapie kurz vor dem Start. Es werden insgesamt 250 000 Euro benötigt, ca. 100 000 sind bereits gespendet wurden. Weitere Spenden sind willkommen unter: Angelman Verein, Sparkasse Neuss, IBAN: DE 03 3055 0000 0093 4628 85. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]